Schon der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel stellte fest: "Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an." In unserer schnelllebigen Gesellschaft mit den vielen Anforderungen nehmen dunkle Gedanken zu und damit auch die Gefahr von seelischen Verstimmungen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat erst im Januar 2016 in seinem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014" wieder beschrieben, dass sich die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen zwischen 2001 und 2012 von bundesweit 33,6 Millionen auf 60 Millionen erhöht haben. Weiter stellt es fest, dass psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für Frühberentungen seien.
Aus dauerhaften Unzufriedenheiten und Überlastungen können leicht Depressionen und Burnout-Erleben resultieren.
Wie zufrieden sind Sie? Hören Sie doch mal kurz in sich rein ... Auf einer Skala von Null – alles blöd – bis Zehn – rundum zufrieden – wo stehen Sie? Wie zufrieden sind Sie mit sich und Ihrem Leben?
Und nun, wenn Sie die Zahl betrachten, auf die Sie gerade gekommen sind, wie geht es Ihnen damit? Ist das ein Wert, mit dem Sie gut leben können? Oder gefällt Ihnen das Ergebnis nicht?
Wenn es Ihnen nicht gefällt, lohnt es sich möglicherweise, ein bisschen zu forschen.
Sie wissen wahrscheinlich, was Ihnen an Ihrem Leben nicht gefällt. Aber wissen Sie auch, was Ihre Zufriedenheit ausmacht? Vor allem, wissen Sie, was Sie selbst dafür tun können? Was tut Ihrem Körper gut? Was Ihrem Geist? Was lässt Sie zur Hochform auflaufen, was zur Ruhe kommen? Wo sind Ihre Kraftquellen? Und wie tanken Sie in stressigen Zeiten wieder auf?
Ich kann Ihnen helfen, den Antworten dazu auf die Spur zu kommen. In den letzten Jahren habe ich eine Vielzahl von Methoden gesammelt, die dabei helfen, genau diese Fragen zu reflektieren, eigene Instrumentarien zu entwickeln und damit mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden im Leben zu finden.
Haben Sie Interesse? Rufen Sie mich an!
Vorsorge für die Seele biete ich auch in der Gruppe an. Die nächste Veranstaltung wird im zweiten Halbjahr 2018 stattfinden. Wenn Sie sich dafür interessieren, schreiben Sie mir eine Mail und ich werde Sie informieren, sobald es losgeht.
|
|